Fyrst und N26 zählen insbesondere bei Selbstständigen und Freiberuflern zu den beliebtesten Geschäftskonten. Wir vergleichen die beiden Geschäftskonto-Modelle für Sie.
Eigenschaften | Fyrst (Base) | Postbank (Business Giro) |
---|---|---|
![]() | ![]() | |
Kontomodell | ||
Jährliche Grundgebühr | ||
Banken-Zugehörigkeit | (Deutsche Bank & Postbank) | |
Direktbank | ||
Bareinzahlungen | ||
Bargeld abheben kostenlos | (3-5mal/Monat) | |
Telefonischer Support | ||
Beleglose Buchungen kostenfrei? | ||
Lastschriften möglich? | ||
Einlagensicherung | ||
Kreditkarte kostenlos | ||
Girocard kostenlos | ||
Dispo möglich? | ||
Wer kann ein Konto abschließen? | ||
Besonderheiten | ||
Unser Fazit:
- Wer ist besser? Fyrst (Base) liegt in vielen Aspekten vorn
- Was ist der Haupt-Unterschied? Bei N26 ist der Dispo deutlich günstiger, bei der Kreditkarte gibt´s 0,1% Cashback
- Welcher Tarif ist umfangreicher? Fyrst (Base) bietet einiges mehr: Bargeld einzahlen, telefonischer Support, dafür punktet N26 bei Bargeldabheben und Cashback
- Unsere Empfehlung: Fyrst (Base) wendet sich an mehr Kunden und deckt viele ihrer Bedürfnisse ab.
Zu Fyrst: Nur 100 Tage Zugriff auf Kontobewegungen in die Vergangenheit. Sonst bitte die PDFs studieren. Kein CVS mehr danach. Auch nicht auf Anfrage (Support?). Bedeutet: Lexoffice ab und zu aktiv verknüpfen und dann wird alles auf den neuesten Stand gebracht? Unmöglich. Mal eben online eine bestimmte Überweisung von Januar dieses Jahr prüfen? Unmöglich! Support von 9-21Uhr? Vorbei! Nur noch von 9-11Uhr. Danke Geschäftskonto. ”Buchhaltung (also) ganz easy?” von wegen, oder um in der Postbank-Beamtensprache dieses verkleideten Fintech zu bleiben: Eher alter Wein in neuen Schläuchen. Nein Danke!